Genusswandern rund um den Ritten in Südtirol, 17.06. - 21.06.2016
von Claudia Gräfe
Leiter: Helmut Reinhard und Josl Treibenreif vom SAV Ritten
2016 führte die Genusswandern-Tour auf den Bozener Hausberg, das Rittener Horn, 2260 m hoch.
Nach der Anfahrt und dem Bezug der Quartiere im Hotel Spögler im Klobensteiner Ortsteil Lengmoos, war am Nachmittag des 17.6. 2016 noch eine 2-stündige Wanderung zu den Erdpyramiden bei Maria Saal angesagt.
Bis zum Abendessen verteilten sich die Teilnehmer gleichmäßig auf die Sauna das Hallenbad und den Biergarten.
Am nächsten Tag ging es mit der Seilbahn von Pemmern auf die Schwarzseespitze und von dort führte uns, wir waren 27 Teilenhmer/innen, dann Josl Treibenreif auf den Panoramaweg rund ums Rittner Horn und wir bestiegen dieses dann von der Nordseite nach einer Einkehr in der Platzer Alm. Wegen des unbeständigen Wetters, etwas abgekürzt, fuhren wir dann vom Rittner Horn mit der Seilbahn herunter und manche genossen dann sehr schnell den Aufguss in der Sauna des Hotels Spögler.
Am Sonntag ging es dann mit den Mietbussen und PKWs auf einer sehr engen einspurigen Straße hinunter nach Siffian, wo wir in den Käschtenweg einstiegen. Dieser Weg, an dem sehr viele Esskastanienbäume (Käschten) standen, ging es dann nur mit kleineren Auf- und Abstiegen an den Westhängen des Etschtals, vorbei an verschiedene alten Bauerngehöften, bis nach Maria Verena (850m) und von dort erfolgte der Aufstieg über 400 HM bis zur Wallfahrtskirche Maria Saal.
Über den nun bekannten Pyramidenweg waren wir dann schnell wieder im Hotel. Das GPS-Gerät von Gerald zeigte dann doch fast 18 km Wegstrecke an.
Für den letzten Tag hatte unser Freund Josl eine Tour, direkt weg vom Hotel geplant. Diese führte nach Kematen mit seiner schönen Kapelle und weiter vorbei am idyllisch gelegenen Kemater Weiher und das Riggermoos über Lichtenstern nach Oberbozen. Josl konnte uns dabei sehr viel über die Geologie und die Geschichte Südtirols erklären. Nebenbei genossen wir die Aussicht auf die Dolomitenrunde von der Geislergruppe, dem nahegelegenen Schlern, die Rosengarten- und Latemar-Gruppe, das Lagorai , die Pala bis zur Brenta und Ortlergruppe, nicht zu vergessen, die funkelnden Eisflanke der Marmolada.
Danach fuhren wir mit der Schalspurbahn zurück nach Kloebenstein und liefen dann über den Panoramaweg zu unserem Hotel.
Trotz der schlechten Wettervorhersage 4 schöne Tourentage, bei der wir unser Regenzeug fast immer im Rucksack belassen konnten.
Text und Bilder: Helmut Reinhard