Nächster Gruppenabend am Di 06.05.2025

Lisa Martini: "Wanderziel Malta"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 06.05.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Lisa Martini einen Vortrag.
Vortrag:
"Wanderziel Malta".
Auf Malta findet sich für jeden Geschmack etwas. Die meisten Besucher wollen Sightseeing und Kultur, vor allem in der mittelalterlichen Festungsstadt Valletta. Die Jugend kommt in großen Gruppen für Englisch-Sprachkurse und Party.
Als Wanderziel ist die Mittelmeer-Insel zwischen Sizilien und Afrika eher unbekannt. Doch dafür eignet sich die Insel ausgezeichnet: Auf der zweiwöchigen Wanderreise wanderte Lisa Martini zu steilen Klippen, malerischen Buchten und herrlicher Aussicht. Sie umrundete in mehreren Etappen die Nachbarinsel Gozo, die naturnah und vom Tourismus fast unberührt ist. Auf schönen Naturpfaden erlebte sie eine üppige Frühlingsblüte, sattes Grün, schroffe Felsen, tiefblaues Meer und einen strahlenden Himmel.
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Nächster Gruppenabend am Di 01.04.2025
Sascha Koller: "Südliches Patagonien: vom Beagle-Kanal zum Bergsteigerdorf El Chaltén"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 01.04.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Sascha Koller einen Vortrag.
Vortrag:
"Südliches Patagonien: vom Beagle-Kanal zum Bergsteigerdorf El Chaltén".
Und immer pfeift der Wind. Der Süden Patagoniens zieht Forscher und Entdecker seit ewigen Zeiten magisch an. Endlose Weite, verstreute Schaffarmen und wolkenverhüllte Berge prägen eine Landschaft, wie es sie kein zweites Mal auf unserem Planeten gibt.
Mit viel Leidenschaft und Herzblut berichtet Sascha Koller in seiner Multivisions-Show von der südlichsten Stadt der Erde, dem Leben der Gauchos und einem Gletscher, dem man ganz nahekommt.
Atemberaubende Fotos mit einem begeisternden Livebericht vermitteln Spannendes zu Land, Leuten und Kultur.
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Digitaler DAV Mitgliedsausweis
Die Mitgliedsausweise 2025 sind aktuell versendet worden. Zusätzlich zum gedruckten Ausweis kann jedes Mitglied auch einen digitalen Mitgliedsausweis über den Mitglieder-Self-Service „Mein.Alpenverein“ (https://mein.alpenverein.de) abrufen. Das ist sowohl für Einzelmitglieder als auch für Partner- und Familienmitgliedschaften möglich. Der digitale Ausweis kann so z.B. auf das Smartphone geladen werden. Zusätzlich wird der digitale Ausweis an die hinterlegte E-Mail-Adresse als PDF-Anhang verschickt. Der neue digitale Ausweis kann so auf Hütten, in Kletterhallen oder unserer Bibliothek vorgezeigt werden, wenn der Ausweis in Papierform zuhause vergessen wurde.
Der digitale Mitgliedsausweis ist ...
- erst verfügbar, wenn die Mitgliedschaft älter als 3 Wochen ist
- nur verfügbar für Mitglieder mit hinterlegter Bankverbindung
- gültig pro Mitglied oder für den ganzen Haushalt
- als PDF zum Download verfügbar und wird zusätzlich an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Nächster Gruppenabend am Di 04.03.2025

Irene Baum: "Die Hohe Tatra - Ein Geheimtipp!"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 04.03.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Irene Baum einen Vortrag.
Vortrag:
"Die Hohe Tatra – Ein Geheimtipp, Auf Treckingtour in Polen und der Slowakei".
Unter den europäischen Wandergebieten gehört das "kleinste Hochgebirge der Welt", wie es oft genannt wird, zu den eher weniger bekannten Zielen. Die Frage: „Hohe Tatra? Wo liegt sie eigentlich?“ hört man sehr oft. Wer jedoch einmal diesen Teil der Karpaten besucht hat, wird begeistert sein.
Die schroffen Berglandschaften mit Gipfeln bis über 2.600 m Höhe konzentrieren sich auf einem kleinen Areal. Die Wege und Steige sind allerdings anspruchsvoll, häufig ist auch Klettern angesagt. Mal geht es durch romantische Wälder mit rauschenden Bächen und an kristallklaren Bergseen vorbei, dann warten wieder hohe Pässe auf den Bergsteiger.
Irene Baum schildert in ihrer Fotopräsentation nicht nur ihre Bergerlebnisse bei der Tatra-Überquerung, sondern auch ihre Eindrücke von Kultur, Land und Leute. Aufgrund ihres Magisterstudiums in Polen konnte sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Auch ihre polnischen Sprachkenntnisse waren dabei sehr hilfreich. Auf ihrer Hüttentour im Herbst 2024 erstieg sie u.a. den höchsten polnischen Berg Rysy (2.499 m). Wertvolle Anregungen erhalten diejenigen, die sich vielleicht selbst einmal auf den Weg in die Hohe Tatra machen wollen.
In Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Schorndorf, Bezirksgruppe Backnang
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Mitgliederversammlung am Dienstag 04.02.2025

Wir laden herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, 04. Februar 2025. Sie findet im evangelischen Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen i.R. Ortsteil Stetten statt. Beginn: 20 Uhr. Stimmberechtigt sind ausschließlich Mitglieder der Bezirksgruppe Remstal.
Programm:
1. Begrüßung und Jahresbericht der Bezirksgruppenleitung
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Kassenbericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
4. Entlastung des Kassenwartes
5. Vorträge Gruppen
6. Wahlen
7. Entlastung der Bezirksgruppenleitung und Beirat
8. Verschiedenes
Nächster Gruppenabend am Di 07.01.2025

Lisa Martini: "Wanderziel Malta"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 07.01.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Lisa Martini einen Vortrag.
Vortrag:
"Wanderziel Malta".
Auf Malta findet sich für jeden Geschmack etwas. Die meisten Besucher wollen Sightseeing und Kultur, vor allem in der mittelalterlichen Festungsstadt Valletta. Die Jugend kommt in großen Gruppen für Englisch-Sprachkurse und Party.
Als Wanderziel ist die Mittelmeer-Insel zwischen Sizilien und Afrika eher unbekannt. Doch dafür eignet sich die Insel ausgezeichnet: Auf der zweiwöchigen Wanderreise wanderte Lisa Martini zu steilen Klippen, malerischen Buchten und herrlicher Aussicht. Sie umrundete in mehreren Etappen die Nachbarinsel Gozo, die naturnah und vom Tourismus fast unberührt ist. Auf schönen Naturpfaden erlebte sie eine üppige Frühlingsblüte, sattes Grün, schroffe Felsen, tiefblaues Meer und einen strahlenden Himmel.
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Sommertourenprogramm ab 02.01. online
Das Sommertourenprogramm 2025 der BG Remstal ist ab 02.01. 10 Uhr auf unserer Homepage online
Silvester-Treffen Kernenturm, Di 31.12.2024

Alljährliches Treffen am Silvester-Vormittag zusammen mit der Bezirksgruppe Rems-Murr zum gemeinsamen Aufstieg zum Kernenturm.
Treffpunkt der Gemeinschaftstour ist um 10 Uhr jeweils an der Kelter in Stetten, Kelter in Rommelshausen und Kelter Fellbach.
Um 10:30 Uhr stößt die Gruppe Stetten am Aussichtpunkt Harthau auf die Gruppe Rommelshausen.
Treffpunkt ist ab 11 Uhr am Kernenturm, wo es am Kiosk heiße und kalte Getränke sowie Grillwürste gibt.
Es ist eine Open End-Veranstaltung, so dass jeder seinen Abstieg selbst bestimmen kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch.
Die Bezirksgruppenleitung