Bergweihnacht im Klettergarten Stetten am Samstag 20.12.2025

Bergweihnacht im Klettergarten Stetten am 20.12.2025, Beginn dieses Jahr bereits ab 17:30 Uhr

Der weihnachtlich geschmückte Klettergarten bietet für Jung und Alt eine schöne vorweihnachtliche Atmosphäre. Bei Punsch und Glühwein, Hefezopf und salzigem Gebäck lauscht man den Darbietungen der Kinder, der Ansprache unserer Pfarrerin, dem Posaunenchor und den Trompetenspielern. Auch der Bergsteigergruß und natürlich der Nikolaus, mit seinen kleinen Geschenken für die Kinder, dürfen nicht fehlen.

Wer möchte kann gemeinsam mit der Kinderschar ab der Glockenkelter zum Klettergarten wandern. Der Fackelverkauf beginnt um 16:00 Uhr (bitte 3,00€ pro Fackel passend mitbringen). Ab 16:30 Uhr setzt sich der Fackelzug in Bewegung, sodass man rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung um 17:30 Uhr im Klettergarten ankommt.

Kontakt:
Elke Partsch, Tel. 07151/2578769   elke.partsch@alpenverein-remstal.de

Nächster Gruppenabend am Di 02.12.2025

Isabell Schwarz und Rainer Zimmer: "Alpine Mountainbiketouren im Sommer 2025"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 02.12.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.

Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentieren uns Isi und Aini einen Vortrag.

Vortrag:
Alpine Mountainbiketouren im Sommer 2025.

Schöne Pässe, hohe Gipfel bis 3000 Meter, tiefe Schluchten, Trails über Felsen und Wiesen und viele spannende Geschichten. Dies alles erlebten wir auf unseren Mehrtagestouren in den italienischen und schweizer Alpen. Mit großem Rucksack das Bike bergauf schieben und tragen um anschließend knifflige Abfahrten zu meistern. Der Flow auf den Trails war jeden Schweißtropfen wert :-)

Nach dem Vortrag wird das Programm 2026 ausgegeben. Interessierte können sich bereits vormerken lassen. Bei Hefezopf und Gebäck lassen wir den Abend bei netten Gesprächen ausklingen.

Mitgliederversammlung am 14.11.2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 14.11., im Evangelischen Gemeindehaus, 71394 Kernen, Mühlstr. 1. im großen Saal im Erdgeschoss statt.


Beginn: 19:00 Uhr.  

 

TAGESORDNUNG:

Begrüßung und Wahl der zwei zusätzlichen Protokollanten
1. Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht 2024
a) Bericht der Schatzmeisterin | b) Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung
a) Vorstand inkl. Schatzmeisterin | b) Beirat
4. Wahlen
5. Etat 2026
6. Anträge
7. Verschiedenes

Anträge, Kassenbericht und der Haushalt können ab 28.10.2025 von den Mitgliedern
in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

 
Einlass nur mit gültigem Mitgliedsausweis. Jugendmitglieder unter 16 Jahren können der Versammlung beiwohnen, haben jedoch nach der Satzung kein Stimmrecht.

 

Infos zum Versammlungsort / Anreise
ÖPNV: Mit S-Bahn und Bus zur Haltestelle "Stetten Zum kleinen Feldle", von dort 5 Min. zu Fuß. Fahrplanauskunft auf www.vvs.de.
PKW: Parkplätze in Ortsmitte oder am Sportplatz in 250 m Entfernung. Parken direkt am Objekt ist nicht möglich.

 

Bewirtung
Im Saal findet, wie bei den Mitgliederversammlungen der DAV Sektion Stuttgart üblich, eine Bewirtung mit Speisen und Getränken auf Selbstzahlerbasis statt.

 

Zu Gast bei der BG Remstal
Um der Flächenausdehnung unseres Einzugsgebiets Rechnung zu tragen, finden unsere Mitgliederversammlungen jeweils im jährlichen Wechsel einmal in Stuttgart und einmal am Sitz einer Ortsgruppe statt. Wir danken der Bezirksgruppe Remstal für Ihre Bereitschaft, die diesjährige Mitgliederversammlung auszurichten.

Nächster Gruppenabend am Di 04.11.2025

Herrmann Ritter: "Rund ums und übers Matterhorn"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 04.11.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.

Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Herrmann Ritter einen Vortrag.

Vortrag:
Rund ums und übers Matterhorn.

Hermann Ritter ist seit über 50 Jahren aktives Mitglied im DAV und hat auf seinen Kletter- und Alpintouren schon fast alle Viertausender bezwungen. Er hat Touren in Kanada und Alaska geführt und Anfängern gezeigt, wie man sich selbstständig und sicher in den Bergen bewegt. Im Vortrag werden Bilder von der Überschreitung des Matterhorns (Italiener-Schweizer Grat), Tour um das Matterhorn von Zermatt nach Zinal mit Besteigung des Breithorn und des Bishorn, Tour zur neuen Monte Rosa Hütte und Tour die Monte Rosa (TMR) von Saas-Fee nach Zermatt, zu sehen.

Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auch über Nichtmitglieder.

Nächster Gruppenabend am Di 07.10.2025

Karin und Stefan Kunat: "Wintertour durch Lappland"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 07.10.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.

Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentieren uns Karin und Stefan einen Vortrag.

Vortrag:
Wintertour durch Lappland".

Hoch über dem Polarkreis wandern zwei Schwaben durch Schwedisch Lappland. Mit Schneeschuhen und Pulka über den Kungsleden. Karin und Stefan berichten über ihre Tour durch den hohen Norden im Winter. Sie nehmen uns mit in die endlosen Weiten, zu den wilden Elchen und den eisigen Nächten im Zelt.

Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Wintertourenprogramm ab 15.09. online

Das Wintertourenprogramm 2024/25 der BG Remstal ist ab 15.09. 20 Uhr auf unserer Homepage online

Nächster Gruppenabend am Di 03.06.2025

Michael Steinbach: "Berge? Eis? Eisberge! Eine außergewöhnliche Tour im Osten von Grönland"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 03.06.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.

Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Michael Steinbach einen Vortrag.

Vortrag:
"Berge? Eis? Eisberge! Eine außergewöhnliche Tour im Osten von Grönland".

Grönland kommt wohl den wenigsten in den Sinn, wenn das Ziel für den nächsten Sommerurlaub gesucht wird. Der Osten von Grönland erst recht nicht, wo Zivilisation wahrlich nur eine Randerscheinung ist. Ausgehend von der einzig nennenswerten „Stadt“ Tasiilaq verbrachte Michael Steinbach mit einer kleinen Gruppe die Nächte im Zelt und die Tage in Wanderschuhen, um die einmalige Landschaft zwischen Bergen, Fjorden und Gletschern zu erkunden. Dabei wird rustikal gehaust und gekocht – der wahre Luxus ist die Landschaft! Noch wichtiger (fast) als der Daunenschlafsack ist die Kamera, die die traumhafte Kulisse in eindrücklichen Bildern festhält. Auch Fragen sind im Gepäck: Gibt’s im August vielleicht schon Nordlichter? Wie bewegt man sich dort fort? Und wie war das noch mit den Eisbären? Im Vortrag gibt es jedenfalls die Antworten dazu!

Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Nächster Gruppenabend am Di 06.05.2025

Lisa Martini: "Wanderziel Malta"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 06.05.2025 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.

Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Lisa Martini einen Vortrag.


Vortrag:
"Wanderziel Malta".

Auf Malta findet sich für jeden Geschmack etwas. Die meisten Besucher wollen Sightseeing und Kultur, vor allem in der mittelalterlichen Festungsstadt Valletta. Die Jugend kommt in großen Gruppen für Englisch-Sprachkurse und Party.

Als Wanderziel ist die Mittelmeer-Insel zwischen Sizilien und Afrika eher unbekannt. Doch dafür eignet sich die Insel ausgezeichnet: Auf der zweiwöchigen Wanderreise wanderte Lisa Martini zu steilen Klippen, malerischen Buchten und herrlicher Aussicht. Sie umrundete in mehreren Etappen die Nachbarinsel Gozo, die naturnah und vom Tourismus fast unberührt ist. Auf schönen Naturpfaden erlebte sie eine üppige Frühlingsblüte, sattes Grün, schroffe Felsen, tiefblaues Meer und einen strahlenden Himmel.

Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.