Radel-Thon, mit dem Fahrrad rund um Stuttgart, 17.09.2022

Radel-Thon mit Edwin Bez: Mit dem Fahrrad rund um Stuttgart, Samstag 17.9.2022 10.00 Uhr
Der Radel-Thon führt auf 83 km rund um den Stuttgarter Talkessel. Vorbei an Weinbergen, Wäldern und Gewässern zeigt sich Stuttgarts abwechslungsreiche Landschaft. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h kann die Strecke inklusive Pausen in sechs Stunden erradelt werden. Einkehr ist am Katzenbacher Hof geplant.
Wir treffen uns am Samstag den 17.09. am Bahnhof Waiblingen um 10:00 Uhr und radeln dann in Richtung Stuttgart-Mühlhausen.
Die Strecke bietet immer wieder Zugang zu S- oder U-Bahn. Damit kanndie Tour jederzeit den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Der Link zur Tour-Route von und bis Waiblingen:
https://www.komoot.de/tour/916092593?share_token=acbruf1vqLWq8gtjcCzCAaVyfFF3iHDm0UkTjF2359a5kPoHF2&ref=wtd
Orginalroute: https://www.komoot.de/tour/317953?ref=wtd
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen:
Telefonnummer: 07151/58959 und 015781710696
e-mail: ebez@gmx.de

Tageswanderung Geislinger Felsen, 04.09.2022

Die DAV Bezirksgruppe Remstal führt am Sonntag, 04.09.22 eine Tageswanderung entlang der Geislinger Felsen durch. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des SC Geislingen, Jürgen-Klinsmann-Weg 1, Geislingen a.d. Steige. Wir bitten um Anmeldung bis zum 02.09. bei Sigrid Altherr-König, mail: Sigrid.Altherr@t-online.de, Tel. 0711/356903 oder 015151780688.
Wir steigen im Zick-Zack steil hinauf zum Anwandfelsen. Oben angekommen zweigt der Weg ab zum Himmelsfelsen, der steil über Eybach thront. Durch den charmanten Ort geht es dann leicht bergauf durch das romantische Felsental mit seinen markanten „Treppen“. Auf der Albhochfläche angekommen halten wir uns rechts entlang des Waldrands bis zum Bismarckfelsen immer entlang von Albtraufpfaden. Von dort steigen wir wieder bergab zum Ausgangspunkt der Tour. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Bitte festes Schuhwerk, Vesper, Getränke und Regenbekleidung mitbringen.
12 km, Dauer ca. 4 Std., 407 hm

Touren um die Schweinfurter Hütte, 12.08. - 16.08.2022

Auf dieser interessanten Tour sind derzeit noch Plätze frei.
Auf der Schweinfurter Hütte gibt es ein interessantes Tourengebiet zum Bergwandern. Mit dem Tagesrucksack besteigen wir je nach Wetter verschiedene Gipfel, wie den Hochreichkopf (3008 m), Schartenkopf und Kraspesspitze (2948 m) sowie den Zwieselbacher Roßkogel (3060 m). Die Gehzeiten und Höhenmeter bewegen sich um die 7 Std. und bis zu 1100 Höhenmetern pro Tag. Alle Touren sind gletscherfrei. Kondition und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Infos und Anmeldung bei ingo.pfaeffle@alpenverein-remstal.de

Klettergarten-Hocketse am So. 26.06.2022 ab 11 Uhr

Feiern wie damals - urig, rustikal und vertikal - mit uns ab 11 Uhr im Klettergarten Stetten

In den vergangenen zwei Jahren mussten wir auf das traditionelle Bergfest wegen der Corona-Pandemie verzichten. Wir schauen zurück auf 45 Jahre Bergfeste, die anfangs ein Treff von Menschen waren, die mit der Bezirksgruppe Remstal in den Bergen unterwegs waren. Stand anfangs die Improvisation im Vordergrund, so prägten das Bild der Bergfeste danach verschiedene Attraktionen. Der Rettungshubschrauber, die Feuerwehrleiter, die Bergwacht mit ihrem Rettungsgerät und viele Vorführungen der Jugend waren die Höhepunkte von vielen Bergfesten. Heute noch unvergessen, das Felsballett unserer damaligen Klettergruppe. Sehr gut in unsere Zeit passt, dass irgendwann Steigerungen nicht mehr möglich und vielleicht auch nicht mehr gewollt sind. Dass der Klettergarten nun fast ein Muss für jeden Kugelbahnbesucher ist, lässt die mutige Entscheidung und das ehrenamtliche Engagement der Alpenvereinler vergessen, die vor 45 Jahren den Klettergarten schufen. Unter dem Motto dieses Rückblicks, aber auch unter einem Ausblick auf Neues, haben wir die neue Klettergartenhocketse 2022 unter das Motto gestellt: Feiern wie damals - urig, rustikal und vertikal. Als Start nach der Corona-Pandemie haben wir etwas Neues gewagt. Nicht mehr das Programm steht im Mittelpunkt, sondern sie, unsere Besucher – und das mit einer Speisekarte und Getränken, die an die Zeit der Gründung des Klettergartens erinnern.

Die Zufahrt zum Klettergarten ist gesperrt. Wir bitten die Besucher, mit den Fahrzeugen im Tal zu parken und den Weg zu uns mit einer kleinen Wanderung zu verbinden. Oder noch besser, sie kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Stetten. Damit tun Sie der Umwelt einen großen Gefallen.


Wir bitten unsere Mitglieder sich am Aufbau zu beteiligen. Dieser findet am Samstag, 25.05. ab 10 Uhr im Klettergarten statt.

Wanderung Hörschbachwasserfälle am Sonntag 19.06.2022

Start: am 19.06.2022
09:30 Uhr Parkplatz bei der Rundsporthalle Waiblingen (Treffpunkt für Fahrgemeinschaften.
10:30 Uhr Parkplatz bei der Stadthalle Murrhardt für Direktanreisende (Eingabe Navi: Nägelestr. 58 Murrhardt)


Wegstrecke:
Murrhardt - Walterichskirche - Aufstieg zum Waltersberg - Wellingtonien, Abstieg zum Vorderen Wasserfall. Je nach Witterung auf dem Bachweg oder dem Hangweg zum Hinteren Wasserfall. Hörschbacher Sägmühle – Grenzweg.. Je nach Witterung über die Franzensklinge zurück nach Murrhardt.
Alternative: Nach der Hörschbacher Sägmühle über den Grenzweg zum Felsenmeer und den Römersee zurück nach Murrhardt.
Neben den beiden Wasserfällen und dem abenteuerlichen Weg durch die Hörschbachschlucht mit einigen Treppen und engen Passagen zählen auch die vielen Grenzsteine beim Grenzweg und vor allem die Sandsteinfelsen des Felsenmeeres zu den Highlits dieser Tour. Je nach Witterung wird vor Ort entschieden ob der untere Bachweg oder der Hangweg bzw. die Franzenklinge ausgewählt wird.

Strecke: Normalweg 12 km mit Felsenmeer 14 km. Auf– und Abstieg ca. 500 Hm;
Gehzeit: 4-5 Stunden.
Führung: Helmut Reinhard

Auf der Strecke gibt es keine Einkehrmöglichkeit, daher Getränke und Vesper mitnehmen. Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist gutes Schuhwerk (keine Turnschuhe) mit griffigem Profil erforderlich.
Anmeldung bei Helmut Reinhard, Tel. 0176-24478314 helmut.reinhar@online.de wird erbeten.
Zu dieser Wanderung sind auch wanderbegeisterte DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.

 

Nächster Gruppenabend am 07.06.2022

Christiane Kummler: "Schottland – Castles, Munros und Destillerien"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 07.06.2022 im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. Unser Bewirtschaftungsteam schenkt Getränke aus. Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort.

Ab 20.00 Uhr berichtet Helmut Reinhard über aktuelle Veranstaltungen in der BG Remstal.

Vortrag von Christiane Kummler:
Schottland – ist das Land, wo die Burgen und Schlösser Castles sind, die hohen Berge Munros heißen und die Whiskys verheiratet werden.
Steinzeitmenschen, Pikten, Kelten, Römer, Skoten und auch Skandinavier hinterließen ihre Spuren.
Ein absolutes Highlight ist natürlich der Besuch eines der zahlreichen Castles mit ihren wunderschönen Gärten, manche sind im französischen Stil angelegt.
Die unglaublichen Berglandschaften Schottlands, die Highlands, locken mit eigen-willigen Wandertouren und faszinierenden Gipfelaussichten - bei Sonnenschein.
Anfangs wurde der Whisky von Heilkundigen bei Behandlungen eingesetzt, als „Uisge Beatha“ wird es nicht nur von der schottischen Bevölkerung sehr geschätzt.
Schottland wartet…

Radtour ins Walkersbacher Tal am Samstag, 21.05.2022

Radtour ins Walkersbacher Tal
21.5.2022, Beginn 10.00 Uhr

Die Tour führt über Täler und Höhen durch reizvolle Landschaft mit immer wieder herrlichen Aussichten. Die Strecke führt durch das Remstal bis Weitmars, dann geht es durch das romantische Walkersbacher Tal hinauf nach Breitenfürst und an der Sternwarte vorbei über Obersteinenberg hinab ins Wieslauftal und über das Lindental über Necklinsberg nach Oppelsbohm und über Winnenden zurück nach Waiblingen.
Die Länge der Strecke beträgt 75 km, an Höhe sind insgesamt 700 hm zu bewältigen.
Geeignet ist jedes Rad. Wir fahren über Rad- und Wirtschaftswege und verkehrsarme Sträßchen.
Start ist um 10:00 Uhr am Brunnen vor dem Bürgerzentrum in Waiblingen.
Es ist eine Anmeldung beim Leiter der Tour, Edwin Bez 07151/58959 erforderlich.
Zu diesehr Tour sind auch Nichtmitglieder des Deutschen Alpenvereins herzlich eingeladen. Es entstehen keine Teilnehmergebühren.

 

Rund um Hirsau im Nordschwarzwald am Sonntag, 15.05.2022

Rund um Hirsau im Nordschwarzwald 15.05.2022
Leiter: Michael Kneissler
Treffpunkt um 8:00 Uhr in Stetten am Parkplatz beim Burgstüble. Gemeinsame Anreise nach Hirsau bei Calw. Um ca. 9:00 Uhr ist Abmarsch.
Über das Schweinbachtal geht es aufwärts Richtung Oberreichenbach. Über die Steinere Brücke verlassen wir das Schweinbachtal vorbei am Felsenmeer Richtung Beinberg. Noch bevor wir Beinberg erreichen wandern wir bergab nach Ernstmühl und überqueren die Nagold. Auf der anderen Seite der Nagold geht es über die Wolfsschlucht wieder bergauf durch Ottenbronn. Nach einem Abstecher zu einem schönen Teich kehren wir durch die Fuchsklinge wieder hinab nach Hirsau zu unseren Autos.
Wenn gewünscht kann auch noch vor der Heimfahrt im Hotel "Kloster Hirsau" eingekehrt werden.
Anforderungen: Kondition für ca. 700 Hm / Tag und Gehzeiten bis zu 7 Std. / Tag.
Nicht-DAV-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bei Michael Kneissler, Tel. 0172-9334075 michael.kneissler@alpenverein-remstal.de