Nächster Gruppenabend am Di 05.03.2024

Sven Schmid: "Alpine Klassiker in Fels und Eis"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 05.03.2024 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe präsentiert uns Sven Schmid einen Vortrag.
Vortrag:
"Eindrücklichen Bilder und spannende Geschichten durch zahlreiche alpine Klassiker in Fels und Eis".
Sven Schmid, stets auf der Suche nach festem Gneis, griffigem Granit und luftigen Routen mit besonderem Weitblick führt mit eindrücklichen Bildern und spannenden Geschichten durch zahlreiche alpine Klassiker in Fels und Eis, mal unter und mal über der 4000er-Marke. In Plaisir-Kletterrouten mit soliden Bohrhaken rund um die Wiwannihütte, den Bergseeschijen oder die Capanna da l'Albigna klettern wir uns warm, bevor wir die Erfahrung in größerer Höhe am Nadelgrat, am Matterhorn, am Piz Badile, an der Dent Blanche, am Rothorngrat, am Salbitschijen oder in der Dauphiné zum Einsatz bringen. Der Vortrag bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Alpinisten eine große Auswahl reizvoller alpiner Klettertouren.
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Digitaler DAV Mitgliedsausweis
Die Mitgliedsausweise 2024 sind aktuell versendet worden. Zusätzlich zum gedruckten Ausweis kann jedes Mitglied auch einen digitalen Mitgliedsausweis über den Mitglieder-Self-Service „Mein.Alpenverein“ (https://mein.alpenverein.de) abrufen. Das ist sowohl für Einzelmitglieder als auch für Partner- und Familienmitgliedschaften möglich. Der digitale Ausweis kann so z.B. auf das Smartphone geladen werden. Zusätzlich wird der digitale Ausweis an die hinterlegte E-Mail-Adresse als PDF-Anhang verschickt. Der neue digitale Ausweis kann so auf Hütten, in Kletterhallen oder unserer Bibliothek vorgezeigt werden, wenn der Ausweis in Papierform zuhause vergessen wurde.
Der digitale Mitgliedsausweis ist ...
- erst verfügbar, wenn die Mitgliedschaft älter als 3 Wochen ist
- nur verfügbar für Mitglieder mit hinterlegter Bankverbindung
- gültig pro Mitglied oder für den ganzen Haushalt
- als PDF zum Download verfügbar und wird zusätzlich an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Führungswechsel in der Bezirksgruppe
Helmut Reinhard stand nach 28 Jahren als Bezirksgruppenleiter nicht mehr zu Wahl. Durch seinen unermüdlichen Einsatz gab es unzählige Erneuerungen im Vereinsleben. Unter seiner Führung konnte sich die Bezirksgruppe weiterentwickeln. Er hat angeregt eine neue Familiengruppe „Die Bergfüchse“, dann später die Steinböckle und eine Kindergruppe zu gründen- Großes Engagement zeigte er auch beim Umbau des Edelweißhauses in Kaisern sowie die Chronik über Kaisers. Das 50jährige Jubiläum der Bezirksgruppe wird noch federführend von ihm vorbereitet. Die Bezirksgruppe bedankt sich für seine aufopferungsvolle Tätigkeiten und wünscht ihm alles Gute und viel Freude am Wandern.
Das neue Team setzt sich nun aus 3 Personen zusammen. Die Aufgaben werden verteilt auf Elke Partsch - Bezirksgruppenleiterin, Carola Baur als stellvertretende Bezirksgruppenleiterin und Moritz Bellmann ebenfalls als stellvertretenden Bezirksgruppenleiter.
Mitgliederversammlung am Dienstag 06.02.2024

Die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Remstal, Sektion Stuttgart e.V. des DAV findet am Dienstag 06.02.2024, 20 Uhr im Saal des evangelischen Gemeindehauses in Kernen-Stetten, Mühlstr. 1 statt.
OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie X20.
Die Bezirksgruppe Remstal lädt ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2023 ein. Dazu sind alle Mitglieder der Bezirksgruppe herzlich eingeladen.
Termin: Dienstag 06.02.2024, 20 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Mühlstr. 12, 71384 Kernen-Stetten
Programm:
- Bericht des Bezirksgruppenleiters
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassenwartes
- Berichte der Gruppen:
- Jugendgruppe
- Juniorengruppe
- „Die Kletterer“
- Plus-Minus-Gruppe
- Kindergruppe
- Familiengruppe Steinböckle
- Vorstellung der neuen MTB-Gruppe unter Moritz Bellmann
- Berichte der Sachgebiete:
- Klettergarten Fels
- Tourenreferent Sommer
- Tourenreferent Winter
- Entlastung des Beirates und Vorstandes
- Ehrungen
- Wahlen
- Sonstiges
Der Vorstand und Beirat der BG Remstal
Außerordentliche Mitgliederversammlung Württ. Haus 18.01.2024

Details
Nächster Gruppenabend am Di 09.01.2024

Carola Baur: "Rückblick auf die vielseitigen Unternehmungen der Plus-Minus-Gruppe"
Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 09.01.2024 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. OpenStreetMap/Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort.
Nach den Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen der Bezirksgruppe gibt uns Carola Baur einen Rückblick.
Vortrag:
"Rückblick auf die vielseitigen Unternehmungen der Plus-Minus-Gruppe".
Carola Baur blickt auf die letzten 2 Jahre der Plus-Minus-Gruppe zurück. Gezeigt werden Fotos von Wanderungen, Besichtigungen und Führungen.
Zu unseren Vorträgen heißen wir auch DAV-Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Sommer-Tourenprogramm 2024 online ab 02.01.2024
Bergweihnacht im Klettergarten Stetten am Samstag 16.12.2023

Die Bergweihnacht findet dieses Jahr am 16.12.2023 statt. Wir freuen uns, dass wir die Tradition der Bergweihnacht im Klettergarten fortsetzen können. Der Nikolaus hat schon sein Kommen zugesagt und er wird, wie früher, jedes Kind beschenken.
Wir laden alle unsere Mitglieder und alle Freunde des Vereins ein, mit uns die letzten Tage vor den Weihnachtsfeiertagen ausklingen zu lassen. Wir würden uns über den Besuch vieler Mitglieder freuen, natürlich sind auch Bekannte und vor allem viele Kinder herzlich willkommen.
Beginn der Bergweihnacht ist um 18 Uhr. Wie jedes Jahr findet die Fackelwanderung ab der Alten Kelter (Glockenkelter) statt, Abmarsch ist bereits um 16:45 Uhr. Der Weg der Fackelwanderung zum Klettergarten ist für Kinder, aber nicht für Kinderwagen geeignet. Die Eltern können Fackeln für den Marsch zum Klettergarten kaufen.
Natürlich geht dieses Fest nicht ohne Aufbau und Abbau vonstatten. Daher bitten wir viele Helfer, beim Auf- and Abbau zu helfen.
Zeiten:
Fr 15.12. 18 Uhr: Laden des LKW, Treffpunkt Lagerraum Jägerstraße, Rommelshausen
Sa 16.12. 9 Uhr: Aufbau im Klettergarten
Sa 16.12. nach Ende der Bergweihnacht ca. 19-20 Uhr: Abbau im Klettergarten
So 17.12. 10 Uhr: Abbau im Klettergarten