Lahnwanderweg - auf Goethes Spuren, 23.10. - 27.10.2025

von Wolfgang Reinhart

Darf‘s ein bisschen Goethe sein?
Ende Oktober waren wir vier Tage auf dem Lahnwanderweg im schönen Mittelhessen unterwegs. Mit Start in Wetzlar ging es bis nach Limburg. Die bunte Herbstfärbung war das bestimmende und beeindruckende Landschaftsbild. Die Wanderungen führten sehr abwechslungsreich über Lahntalhöhen, an der Lahn entlang, durch Wald und über Wiesen und Felder. Immer wieder ergaben sich herrliche Panoramen, mal durch die Aussicht, mal durch interessante Wolkenformationen oder besondere Lichteffekte.

Das Wetter war besser als erwartet, wenn auch heftiger kalter Westwind uns zusetzte und kurze Regenschauer im Gepäck hatte. Um so mehr war jede Einkehr ein besonderer Genuss und ein Highlight. Da war z.B. die nussig butterig zarte Engadiner Nusstorte im Altstadtcafe in Runkel und die Grüne Soße mit Bratkartoffeln im Batzewert in Limburg, um nur zwei Beispiele zu nennen.

„Nur wo du zu Fuß warst, da bist du wirklich gewesen.“ So formulierte es einst Goethe, der 1772 in Wetzlar weilte und dessen unerfüllte Liebe zu Charlotte Buff Buchvorlage für „Die Leiden des jungen Werthers“ war. So durfte am Ende des 2. Wandertages ein Altstadtspaziergang in Wetzlar nicht fehlen, und wir konnten sehen, wo Goethe damals wohnte und dass der Weg zu seiner Lotte gar nicht weit war! Dom, altes Fachwerk, … es gab wirklich viel zu sehen und zu bestaunen. Doch auch die anderen Städte, die der Lahnwanderweg für uns bereit hielt, hatten viel zu bieten: Schloss und Altstadt in Braunfels, beeindruckender Schlossgarten in Weilburg, Burg Runkel, Limburg mit Altstadt und Dom. Ja, die Städte harmonierten mit der bezaubernden Herbstlandschaft und wenn sich dann noch Schaf, Kuh, Pferd, Kormoran und Graureiher dazu gesellten, mutete das schon fast himmlisch an.

Übernachtet wurde in einem Ferienhaus in Wetzlar. Dort startete jeder Tag mit einer kleinen Yogaeinheit und einem leckeren Frühstück und Abends konnten die Wandertage gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen. Da das Ferienhaus etwas außerhalb liegt, kamen jeden Tag noch einige Kilometer für die Transferstrecken dazu! Kein Wunder, dass wir abends echt platt waren und die „Hüttenruhe“ pünktlich um 22 Uhr einkehrte.

Wir waren zu sechst unterwegs, samt Hündin Rosa und die frohe Gemeinschaft, das wohltuende Miteinander und gute Gespräche waren auch ein wichtiger Teil dieser Tour! Am 5. Tag endete diese Mehrtagestour mit einem Besuch in der Leica Welt im Ernst-Leitz-Park in Wetzlar. Dort gab es neben Informationen zur Firmengeschichte einen Blick in die Produktionsstätten von Leica, und beeindruckende Fotoausstellungen. Sehr berührend die drei Bilderserien des französischen Fotografen Édouard Elias.

Und wer die Gedichtzeile „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ (Goethe) kennt, aber nicht das dazugehörige Gedicht, der sollte sich vielleicht im kommenden Jahr mit auf den Lahnwanderweg begeben. Dann geht es weiter von Limburg bis nach Niederlahnstein, wo die Lahn in den Rhein mündet! Und das ein oder andere Gedicht, das wird es sicher auch geben!

Tourenbilanz:
1. Tag Wetzlar - Braunfels, 12 km, 300 hm
2. Tag Braunfels - Weilburg, 20 km, 450 hm
3. Tag Weilburg - Aumenau, 22 km, 500 hm
4. Tag Aumenau - Limburg, 26 km, 550 hm

Teilnehmende: Christa, Helga, Joachim, Irene, Ulrich, Bianca (Tourenleiterin) und Rosa (Hund)
 
Text: Bianca Maria Uhl
Bilder: Bianca Maria Uhl und Joachim Laicher