Mitgliederversammlung der Sektion in Stetten am Freitag, 22.10.2021

Die Mitgliederversammlung der Sektion findet in diesem Jahr bei uns im evangelischen Gemeindehaus in Kernen-Stetten am 22.10.2021 um 19 Uhr statt.
 

Herbstwanderung 2021 am Sonntag, 17.10.2021

Oberes Donautal - Durch den ‚Schwäbischen Canyon‘

Die Herbstwanderung 2021 führt uns dieses Mal in das obere Donautal. Im Durchbruchstal östlich von Fridingen schlängelt sich die hier noch junge Donau in zahlreichen Windungen dahin. Gesäumt von schroffen Felsen führt die kurzweilige Wanderung entlang der bewaldeten Hangkante zu verschiedenen eindrucks- vollen Aussichtspunkten mit Tiefblicken in den ‚Schwäbischen Canyon’ und dann parallel zum Fluss in den lieblichen Talgrund.

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 8.00 Uhr, Parkplätze entlang der Schwertstr. gegenüber Messe Sindelfingen/ Kreisimpfzentrum
Eingabe Navi: Schwertstr.,  71065 Sindelfingen. Hier bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam nach Fridingen.

Treffpunkt für Direktfahrer: 10.00 Uhr, Wanderparkplatz Fridingen-Skihütte
Eingabe Navi: Kirchberg 9, 78567 Fridingen an der Donau

Wanderleiterin: Katja Siegmann
Mobil: 0178-8018539 katja.siegmann@alpenverein-remstal.de

Um Anmeldung per Mail bis Sa. 16. Oktober wird gebeten.

Corona-Regel: Bitte 3G beachten (Geimpft, Genesen, oder Getestet)

Einkehr unterwegs : ca. 12.30 Uhr Gasthaus Jägerhaus

Anfahrt: Mit dem Auto ab Tuttlingen auf der L 277 im Donautal bis Fridingen a.d. Donau. Hier der Beschilderung zum Wanderparkplatz oberhalb der Kirche am Skilift bzw. Der Bergwacht folgen. Treffpunkt Wanderparkplatz Skihütte.

Wegstrecke: Vom Wanderparkplatz auf ansteigendem Wander- weg zum Naturschutzgebiet Buchhalde und hinauf zum Laibfel- sen. Auf felsigem Weg wandern wir entlang der Hangkante zu Aussichtspunkten auf die engen Donauschleifen. Weiter zur Mattheisen-Kapelle und dann machen wir einen kurzen Abstecher zu drei reizvollen Aussichstfelsen mit Blick auf dem „Schwäbischen Canyon“. Weiter geht es zum Berghaus Knopf- macher und zum Knopfmacherfelsen mit Blick auf das Kloster Beuron. Jetzt geht es hinab zur Donau und dann zum Jägerhaus. Dort kehren wir ein. Und machen eine Mittagsrast. Nach der Pause geht es hinauf zur Bronner Höhle und zum Schloss Bronnen. Weiter auf Waldwegen und wieder hinab zur Donau. Entlang der Donau und dann wieder hinauf zur Burgruine Kallen- berg. Jetzt steigen wir wieder einmal hinab zur Donau und wan- dern über die Zügelhütte zurück zum Ausgangspunkt.
Anforderungen: Kondition für ca. 5 Stunden reine Gehzeit, Länge ca. 14 km, ca. 700 hm im Auf- und Abstieg
Ausrüstung: Wanderkleidung, Marschgetränk, bei Bedarf Rucksackvesper und je nach Wettervorhersage Regenbekleidung
 

Nächster Gruppenabend am 05.10.2021

Katharine Bitzer: Erforschung der großen Höhle am Untersberg

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 05.10.2021 im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. Unser Bewirtschaftungsteam schenkt Getränke aus. Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort. Nach der langen Wartezeit und den eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten in der Corona-Pandemie ist dies für viele Mitglieder der erste Treff nach einem Jahr.

Helmut Reinhard berichtet über die Touren des laufenden Jahres und über die Situation im Klettergarten sowie über die anstehenden Veranstaltungen.

Danach wird uns Katharine Bitzer aus Waiblingen über die Erforschung der großen Höhle am Untersberg berichten.
Über ihre Arbeit wurde auch bereits im Augst in der Waiblinger Kreiszeitung berichtet. Diese Höhle hat bei den Höhlenforschern den Namen „Das Riesending“ erhalten. Katharina Bitzer war bei diesem Projekt dabei und hat bei den Drehaufnahmen mitgewirkt. Beim „Riesending ist das Höhlenende 25 km vom hochalpinen Eingang entfernt. Für die Erforscher der Höhle sind alle Herausforderungen angesagt, vom Abseilen, Durchkriechen von engsten Stellen bis zum Durchqueren von unterirdischen Bächen. Katharina Bitzer wird uns über ihre Arbeit berichten, als sie kurzfristig als Kamerafrau eingelernt wurde, und uns Bilder über das „Riesending“ zeigen.
Für die, die wir meist auf dem Berg unterwegs sind und die Vertikale lieben, ist dieser Einblick in die Unterwelt eine vollkommen neue und sicherlich interessante Perspektive.
Diese Schachthöhle wurde 2013 auch durch eine spektakuläre Rettungsaktion bekannt, als sich ein Höhlenforscher in dieser Höhle verletzte und geborgen werden musste.

Neben dem Vortrag wird noch genug Zeit sein, nach dieser langen Zeit ohne die unsere Treffs und bei dem eingeschränkten Angebot an Wanderungen sich miteinander zu unterhalten.

Wir bitten die folgenden Hinweise zu beachten:
Da uns die Gesundheit unserer Mitglieder sehr am Herzen liegt, gilt gemäß der Corona VO die 3G-Regel. Wer geimpft oder genesen ist, muss dies am Eingang nachweisen. Für alle anderen ist ein Test erforderlich. Die Besucher können sich auch per Luca-App einchecken oder sich per Formular registrieren. Wir bitten alle, eine Maske mitzubringen, da nur am Tisch bei Einhaltung der Mindestabstände die Maske abgelegt werden kann.

Wir würden uns über viele Besucher freuen. Nichtmitglieder sind ausdrücklich willkommen und erwünscht.

Radtour Waiblingen-Bottwartal-Backnang am Sonntag, 26.09.2021

Edwin Bez
Treffpunkt und -zeit: Bahnhof WN (Kiosk) um 9:45 Uhr
Route: Neckartal - Bottwartal - Burg Lichtenberg - Altenberg- Hohe Straße - Schiffrain - Oppenweiler - Backnang Von Backnang Rückfahrt  mit der S-Bahn
Strecke durchgehend asphaltiert, Kondition für 70km/ 760hm
Einkehr nach Verabredung möglich.
Bei Interesse, Link für die Tour bei mir erfragen.
Tel: 07151/58959 oder o15781710696 e-mail:  ebez@gmx.de

 

Die zum Zeitpunkt der Tour, bei der Anfahrt, bei der Tour die im Tourengebiet geltenden Corona-Regelen sind zu beachten. Für diese Tour ist eine Anmeldung erforderlich.
 

Tageswanderung Eybacher Tal am Sonntag, 12.09.2021

Sigrid Altherr-König
Tageswanderung Eybacher Tal: Waldromantik, Felsen, Forellen, Mühlen
Natur und Stille genießen wir auf dieser felsenreichen Tour durch zwei wildromantische Täler. Sie überraschen mit ihrer Idylle und fantastischen Stimmung. Wir beginnen an der Roggenmühle und enden bei geräucherten Forellen. Eine Ausschreibung können Sie hier herunterladen.

Die zum Zeitpunkt der Tour, bei der Anfahrt, bei der Tour die im Tourengebiet geltenden Corona-Regelen sind zu beachten. Für diese Tour ist eine Anmeldung erforderlich.

Radtour über die Berglen am Samstag, 11.09.2021

Thomas Griessl
Treffpunkt Bhf. Waiblingen/Winnenden nach Absprache
Radtour über die Berglen , Einkehr nach Absprache
Strecke nach Absprache/Kondition, Fahrzeit ca. 4 Std. und ca. 500 Hm

 

Die zum Zeitpunkt der Tour, bei der Anfahrt, bei der Tour die im Tourengebiet geltenden Corona-Regelen sind zu beachten. Für diese Tour ist eine Anmeldung erforderlich.
 

Premium-Wanderung "Hochgehadelt" am Samstag, 14.08.2021

Der Premiumwanderweg "hochge-hadelt" hat noch so viel mehr zu bieten. Wer diesen Wanderweg hinter sich hat, hat sich seinen Wander-Adelstitel königlich verdient.
Der Breitenstein, der Gelbe Fels, die Burg Teck - zahlreiche Plätze entlang der Tour locken mit eindrucksvollen Aussichten!
Wanderung: 16 km, 780 Hm, 5,5 Std. Gehzeit
Einkehr: nach 7,5 km in Ochsen- wang (Mittagspause) und nach 14 km Burg Teck
Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz in Owen, Teckstr. / Bohlstr. R. Burg Teck
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Anmeldung: bis spätestens 04.08.21 Leiterin Carola Baur, Tel. 0171-7179603

Große Frühjahrswanderung am Sonntag, 08.08.2021

Große Frühjahrswanderung auf dem Schurwald zwischen Schorndorf und Göppingen. Eine Wanderung auf guten und befestigten Wald- und Feldwegen.
ca. 500 Hm Auf- und Abstieg, reine Gehzeit etwa 5 Std.
Ab dem Kloster Adelberg führt die Wanderung nach Oberberken, ein Stück das Kaisersträßle entlang, die Goldschmiedsklinge hinab zur Kohlplatte im Nassachtal. Über Nassach und Nassachmühle geht es hinauf zum Herrenbachstausee und zur Herrenmühle (Schlusseinkehr).
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz beim Kloster Adelberg. Anmeldung ist erforderlich bei Günther Weiss, guenther.wei_@freenet.de oder Tel. 0160 / 90578386