Nächster Gruppenabend am 05.04.2022

Fuat Gören: "Der Pyrenäenweg GR 10: Zu Fuß vom Atlantik bis ans Mittelmeer"

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 05.04.2022 im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. Unser Bewirtschaftungsteam schenkt Getränke aus. Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort.

Ab 20.00 Uhr berichtet Helmut Reinhard über aktuelle Veranstaltungen in der BG Remstal.

Vortrag von Fuat Gören:
Der Buchautor und freie Journalist Fuat Gören überquerte die Pyrenäen 60 Tage am Stück auf dem Pyrenäenweg GR 10 vom Atlantik bis zum Mittelmeer.
In seinem Fotovortrag nimmt Sie der Autor mit auf sein Wanderabenteuer auf diesem faszinierenden und spektakulären, 934 km langen Weg, der sich über 56.000 Höhenmeter von West nach Ost über die Pyrenäen windet. Sein Wanderführer über den GR 10 erschien im
August 2018 beim Conrad Stein Verlag (Frankreich: Pyrenäenweg GR 10, ISBN 978-3-86686-575-4).
Unterwegs kämpft er mit den Elementen, mit Materialversagen, kommt an körperliche und mentale Grenzen. Die vielen steilen Auf- und Abstiege erfordern eine gute Fitness, Trittsicherheit und manchmal auch Schwindelfreiheit. Aber die Herzlichkeit der Menschen am Weg und wundervolle Panoramen belohnen für die Strapazen und halten die Motivation aufrecht.
Traumhafte Landschaften, imposante Grate und Gesimse, tosende Wasserfälle, unzählige Gebirgsseen, tiefe Schluchten, beeindruckende Talkessel und einige der höchsten Gipfel der Pyrenäen lassen das Herz jedes Wanderers höherschlagen. Mit über 4.500 Pflanzenarten bietet der einzigartige, facettenreiche Gebirgszug eine immens vielfältige Flora und Fauna. Wer abseits der Massen die Schönheit der Natur genießen möchte, ist auf dem Pyrenäenweg genau richtig. In den dünn besiedelten Pyrenäen kann man schon mal tagelang wandern, ohne einem Menschen zu begegnen.
Und was haben der Jakobsweg, Hannibals Elefanten und Kurt Tucholsky mit dem GR 10 zu tun? Lassen Sie sich auf diesen fantastischen Fernwanderweg mitnehmen und erfahren Sie es vom Autor selbst.
Fotos: Fuat Gören

Wanderung Märzenbecher im Wolfstal am Sonntag, 20.03.2022

Die Wanderung startet um 09.00 Uhr beim Wanderplatz Anhausen bei der Ölmühle.
Von hier starten wir entlang der Großen Lauter in Richtung Lauterach. Der Weg führt mal mehr und mal weniger über gute Wege oder auch feuchte Wiesen. Vorbei an Biberbehausungen und kleinen Wasserfällen. Die Tour ist sehr Tierreich und bietet unzählige Motive zum Fotografieren. Eine Kamera ist nahezu Pflicht. Es geht vorbei an unterschiedlichen Burgruinen, die auf Grund ihres Besitzers jedoch nicht zugänglich sind. Die ersten Märzenbecher begegnen uns bereits sehr früh und die Becherlinge fallen innerhalb der ersten Kilometer sicher direkt ins Auge. Das beeindruckende Wolfstal  bietet eine schier erschlagende Fülle an Märzenbechern und sorgt damit Jahr für Jahr für einen immensen touristischen Andrang. Von hier führt die Tour ans obere Ende der Schlucht und über Feldwege oberhalb des Talweges an den Burgruinen zurück zum Ausgangspunkt.
Die Gesamtlänge beträgt circa 16,5 km und führt überwiegend über geschotterte Wege und teils über nasse Waldwege. Start 9:00 Uhr, Dauer etwa 4 bis 5 Stunden, je nachdem wie lang man sich im Wolfstal oder an anderen interessanten Punkten aufhält. Eine Pause wird in der Nähe des Wolfstals eingeplant. Je nach Witterung muss die entsprechende Kleidung, sowie festes Schuhwerk mitgeführt werden.
Wir bitten die Teilnehmer untereinander Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir bitte die Teilnehmer die zu diesem Termin gültigen Corona-Richtlinien zu beachten. Die Teilnehmer werden bei der Anmeldung nochmals von Bernd Vollmer auf die Corona-Erfordernisse hingewiesen.
Zu dieser Wanderung sind auch DAV-Nichtmitglieder gerne eingeladen.
Erreichbarkeit Bernd Vollmer: Tel. 0177 4319557 E-Mail: bvollmer3107@outlook.de

Nächster Gruppenabend am 01.03.2022

Ohne Vortrag um Gespräche und persönlichen Austausch zu ermöglichen

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 01.03.2022 im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. Unser Bewirtschaftungsteam schenkt Getränke aus. Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort.

Auf Wunsch unserer Mitglieder werden die Gruppenabende im evangelischen Gemeindesaal in Kernen-Stetten wieder aufgenommen. Um unseren Mitgliedern möglichst viel Raum für Gespräche und persönlichem Austausch zu geben, haben wir auf einen Vortrag verzichtet.
Es sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen zu beachten. Auch dazu erfahren Sie mehr in unserem Newsletter. Auch hier sind die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen zu beachten.

Nächster Gruppenabend am 01.02.2022 entfällt.

Der Februar-Gruppenabend mit der Mitgliederversammlung muss leider ebenfalls ausfallen. Wir planen derzeit, die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Remstal am April-Gruppenabendtermin durchzuführen.

Nächster Gruppenabend am 11.01.2022 entfällt

Der Januar-Gruppenabend muss leider ebenfalls ausfallen.

Bergweihnacht am 18.12.2021 fällt aus

Liebe Bergfreunde*innen,

die Entscheidung die Bergweihnacht ausfallen zu lassen ist uns nicht leicht gefallen. Lange hatten wir die Hoffnung, dass die Inzidenzwerte in der Corona-Pandemie nicht weiter ansteigen. Wir haben auch sehr lange gezögert, eine Entscheidung zu treffen. Nun wurden wir von den Ereignissen regelrecht überrollt. 3G, 2G und 2G+, alle paar Tage verändern sich die Vorgaben, die von der Landesregierung erlassen werden. Dies macht eine vorausschauende Planung nicht mehr möglich.
Trotz Impfen und Boostern hört man immer wieder von Ansteckungen. Dazu komnmen immer wieder beunruhigende Nachrichten über neue Mutationen. Daher steht nun im Vordergrund, dass wir Kontakte vermeiden.

Der Vorstand und Beirat der Bezirksgruppe Remstal
im Auftrag
Helmut Reinhard

Nächster Gruppenabend am 07.12.2021 entfällt

- Dieser Gruppenabend findet NICHT statt -

Auch der Dezember-Gruppenabend am 07.12.2021 muss aus aktuellem Anlaß leider entfallen.

Nächster Gruppenabend am 09.11.2021 entfällt

- Dieser Gruppenabend findet NICHT statt -

Die Entscheidung, den Gruppenabend ausfallen zu lassen, ist uns nicht leicht gefallen. Aber die Zahlen und das rasante Hochschnellen der Neuansteckungen und vor allem der Impfdurchbrüche bewog die Verantwortlichen, den nächsten Gruppenabend abzusagen. Die Entscheidung im Vorstand war einstimmig, vor allem, weil wir die Gesundheit unserer Mitglieder besonders im Blick haben und keine Risiken eingehen möchten.
Wir hoffen, dass sich die Lage wieder etwas beruhigt und wir unseren Gruppenabend im Dezember durchführen können.
Die Entscheidung erfolgte nun sehr kurzfristig. Ich bitte euch, die Absage des Gruppenabends an alle eure Bekannten und vor allem die Mitglieder ohne Internet weiterzugeben.