After-Work-Wanderung 24.08.2020

Treffpunkt:
Parkplatz beim Sportplatz in Stetten 24.8.2020 15.00 Uhr

Die Wanderung folgt der ehemaligen Gemarkungsgrenze der früheren Ortsteile Kernen und Stetten und führt auf den Kernen und den Katzenkopf. Über zwei Aussichtspunkte der letztjährigen Gartenschau geht es wieder zurück nach KernenStetten.

Tourverlauf:
Von Stetten zum ehemaligen Harthof (aufgelassene Wüstung),(alternativ: Abstecher zur Albert-Bauer Linde und zum römischen Gutshof) weiter zum „Blauen Loch“ und über die „Beiburg“ und das Gewann Diebsklinge zum Kernenturm.
Vom Turm aus genießen wir einen 360 Grad Rundblick, bei bestem Wetter bis zum Schwarzwald. Weiter zum Katzenkopf und zur Remstal-Gartenschau Station „Wengerter Häuschen mit Pflückgärten“ und zum Aussichtspunkt „Raubern und Glitzer“
Von dort durch die Weinberge zurück zur Ortsmitte Stetten.
Strecke ca. 9 km, 240 HM auf und ab. Vorwiegend Waldwege, teilweise auch unbefestigte schmale Wanderwege.

Nach der Wanderung ist ein gemütlicher Abschluss im Gasthof Hirsch in Kernen-Stetten vorgesehen.
Anmeldung erforderlich bei Helmut Reinhard, Tel. 0176-24478314 oder helmut.reinhard@alpenverein-remstal.de

Radtour Waiblingen-Backnang-Bottwartal und zurück 16.08.2020

Terminverschiebung vom 23.05. auf 16.08.2020. Ausschreibung des ursprünglichen Termins

Durch Schluchten und Klingen rund um Welzheim 09.08.2020

Terminverschiebung vom 07.06. auf 09.08.2020. Bitte Änderung beachten: Anforderungen: 18 km, 5 Std., ca. 500 Höhenmeter im Anstieg Treffpunkt: Parkplatz Laufenmühle.  Ausschreibung des ursprünglichen Termins

Radtour durch liebliche Täler im Rems-Murr-Kreis am So 21.06.2020

An dieser Veranstaltung können teilnehmen: Mitglieder der DAV Sektion Stuttgart, Mitglieder anderer DAV Sektionen,
Nichtmitglieder.
Mindestalter zur Teilnahme: 18 Jahre
Gebühr: keine

Anforderungen:
Geeignet für alle Räder, asphaltierte Wege, Streckenlänge ca. 58 km, mehrere kleinere Steigungen, eine längere Steigung 100 Hm auf 2 km.

Abfahrt um 9.30 Uhr an der S-Bahn-Haltestelle Stetten-Beinstein. Fahrt nach Endersbach, weiter nach Korb und Schwaikheim. Durch das Zipfelbach- und Buchenbachtal nach Oppelsbohm. Anstieg Richtung Krehwinkel, Abfahrt nach Asperglen und durch das Wieslauftal nach Schorndorf. Der Remstalroute entlang zurück nach Stetten-Beinstein.
Bitte Verpflegung und Getränke einpacken. Eine Einkehr ist in einem Biergarten in Schorndorf oder Stetten geplant.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich.
Elke Partsch Tel.07151 – 2578769 oder elke.partsch@alpenverein-remstal.de
 

Nächster Gruppenabend am 02.06.2020 entfällt

Rolf Gassenschmidt: Wilde Berge des Balkans: Auf die höchsten Gipfel von Albanien, Montenegro, Kosovo

- Dieser Gruppenabend findet NICHT statt -

Der Juni-Gruppenabend muss aus aktuellem Anlaß leider entfallen.

Klettergarten Stetten mit Einschränkungen freigegeben

Die Benutzung des Klettergartens Stetten ist seit Dienstag 19.05.2020 eingeschränkt möglich. Bitte beachtet die aufgeführten Einschränkungen und Regeln.
Wesentliche Punkte in Kürze:
- eine VORANMELDUNG und REGISTRIERUNG sind zwingend notwendig
- der Zugang ist nur Mitglieder der DAV Sektion Stuttgart gestattet
 
Details unter Klettergarten

Nächster Gruppenabend am 05.05.2020 entfällt

Fuat Gören: Der Nibelungensteig: Sagenhaft durch den Odenwald

- Dieser Gruppenabend findet NICHT statt -

Der nächste Gruppenabend findet am Dienstag 05.05.2020 im evang. Gemeindehaus Mühlstraße 1 in 71394 Kernen – Ortsteil Stetten statt. Unser Bewirtschaftungsteam schenkt Getränke aus. Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort.

Ab 20.00 Uhr berichtet Helmut Reinhard über die letzten Veranstaltungen in der BG Remstal.

Fotos: Fuat Gören


Vortrag: Der Nibelungensteig: Sagenhaft durch den Odenwald von Fuat Gören:

Wussten Sie, dass es im Odenwald Meere gibt? Sagen Ihnen die Namen Alberich, Fafnir oder Sleipnir etwas? Ob Sie die Nibelungensage – das Epos um den tragischen Helden Siegfried – nun kennen oder nicht: auf dem 140 km langen Nibelungensteig kommen Sie auf jeden Fall auf Ihre Kosten.

Der als ein "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Weg führt durch Hessen, Baden-Württemberg und Bayern durch den – im wahrsten Sinne des Wortes – sagenhaften Odenwald. Der gut ausgeschilderte Fernwanderweg wurde 2018 zu einem der drei schönsten Wanderwege Deutschlands gekürt. Von Zwingenberg an der Bergstraße bis Freudenberg am Main passiert er zahlreiche historische Stätten und etliche Schauplätze der Nibelungensage.

Gleich zu Beginn erklimmt der Weg den 517 m hohen Melibokus, den höchsten Gipfel der Bergstraße. Im weiteren Verlauf kommen Sie durch geschichtsträchtige Städte wie Lindenfels, Erbach, Amorbach und Miltenberg, aber auch durch kleine Dörfer mit durchaus interessanten Geschichten. Neben imposanten und teilweise sehr gut erhaltenen Burgruinen sind entlang des Wegs auch keltische Ringwälle und zeitgenössische Skulpturen zur Sage zu bestaunen. Viele ausführliche Schautafeln informieren über die Nibelungensage und deren Kontrahenten.

Der Hauptakteur des Nibelungensteigs ist jedoch die unberührte Natur, durch die der Weg den großartigen Odenwald durchquert. Wenn der Wind nachts durch die Wälder pfeift und Sie still und aufmerksam lauschen, meinen Sie den Atem des Drachen Fafnir zu spüren.

Der Buchautor und freie Journalist Fuat Gören aus Leingarten ist mit dem Drachen Nila – Maskottchen des Nibelungensteigs – den Weg gewandert und präsentiert Ihnen in seinem kurzweiligen Fotovortrag die Highlights seines kleinen Abenteuers.
Am Ende der Fotoshow haben Sie Gelegenheit, Fragen zum Weg und zur Vorbereitung für die Wanderung zu stellen.

Bergfest am 26.04.2020 abgesagt

Das Bergfest findet dieses Jahr aus aktuellem Anlass NICHT statt.